Landleben macht durstig ... ab Herbst 2015 in Houverath

Geografie

Was sagt Wikipedia?

Das Rheinland ist - meiner Meinung nach - die überwiegend linksrheinische Gegend am Mittel- und Niederrhein in Deutschland, in der Rheinländer leben. Wikipedia ist das allerdings etwas zu ungenau:

"Vom Rheinland als einer umfassenden Bezeichnung für deutsche Gebiete am Mittel- und Niederrhein mit einer einheitlichen politischen und gesellschaftlichen Struktur lässt sich erst ab 1798 sprechen mit der staatlichen Integration des linken Rheinufers in das revolutionäre Frankreich.

Die fortschrittliche Staats-, Gesellschafts- und Rechtsordnung, die modernen Verwaltungsstrukturen und das Wirtschaftssystem prägten die deutsche Bevölkerung links des Rheins nachhaltig, auch nach dem Zusammenbruch der französischen Herrschaft.

Die deutschen Staaten, die nach dem Wiener Kongress (1814/15) ihre Territorien auf das linke Rheinufer ausweiteten, respektierten die von Frankreich errichtete Rechtsordnung weitgehend. So blieb der napoleonische Code civil in allen linksrheinischen Territorien als bürgerliche Rechtsordnung bis zum Inkrafttreten des BGB am 1. Januar 1900 erhalten.

Preußen schuf 1822 die Rheinprovinz, die den größten Teil des vormals französisch annektierten linksrheinischen Gebiets umfasste und rechtsrheinisch im Wesentlichen durch das Gebiet des von Napoleon Bonaparte hinterlassenen Großherzogtums Berg ergänzt wurde. Die Rheinprovinz bestand aus den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf, Köln, Koblenz und Trier. Speziell für diese Provinz bürgerte sich der Name Rheinland ein.

Das Rheinland in diesem Sinne verteilt sich heute auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen sowie auf einen kleinen Teil von Belgien. Im engeren Sinne meint man oft nur den nordrhein-westfälischen (also den niederrheinischen) Teil, wenn man vom Rheinland spricht, insbesondere gilt das für den Landschaftsverband Rheinland."

Was zeigt Wikipedia?

Die rot markierten Gebiete auf den beiden Wikipedia-Grafiken zeigen das Gebiet, für das heute der Landschaftsverband Rheinland (LVR) zuständig ist.

Die Karte von 1905 zeigt dagegen, wie groß (hellblau umrandet) die preußische Rheinprovinz war.

Und wem verdanken wir all die perfekt aufbereiteten Informationen? Wikipedia - dem glücklicherweise noch immer unabhängigen Internet-Lexikon. Und damit Wikipedia so frei und gut bleibt, verdient es nicht bloß moralische, sondern auch finanzielle Unterstützung. Beteiligen Sie sich gelegentlich mit einer Spende!

Karte von 1905

Preußische Rheinprovinz

Landschaftsverband Rheinland
Mitte ganz links in Deutschland