Landleben macht durstig ... ab Herbst 2015 in Houverath

Gesetzestext

Textversion zum Kopieren

Wenn Sie das Rheinische Grundgesetz (oder genauer: den folgenden Text) kopieren möchten, um es / ihn an beliebiger Stelle weiter zu verwenden, dann können Sie das tun, ohne die Quelle angeben zu müssen. Wenn Sie wollen, dürfen Sie aber selbstverständlich die Quelle nennen. Vielen Dank!

Rheinisches Grundgesetz

Präambel
Alle Menschen sind gleich.
Jede Jeck es anders.

*****

Artikel 1
Sieh den Tatsachen ins Auge!
Et es wie et es.

Artikel 2
Habe keine Angst vor der Zukunft!
Et kütt wie et kütt.

Artikel 3
Lerne aus der Vergangenheit!
Et hätt noch emmer joot jejange.

Artikel 4
Jammere den Dingen nicht nach!
Wat fott es, es fott.

Artikel 5
Sei offen für Neuerungen!
Et bliev nix wie et wor.

Artikel 6
Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen!
Kenne mer nit, bruuche mer nit, fott domett.

Artikel 7
Füge dich in dein Schicksal!
Wat wellste maache?

Artikel 8
Achte auf deine Gesundheit!
Maach et joot, äwwer nit ze off!

Artikel 9
Stelle immer zuerst die Universalfrage:
Wat soll dä Quatsch?

Artikel 10
Komme dem Gebot der Gastfreundschaft nach!
Drenkste eene met?

Artikel 11
Bewahre dir eine gesunde Einstellung zum Humor!
Do laachste dich kapott!

*****
Notstandsgesetz
Falls Artikel 3 einmal nicht zutreffen sollte:
Et hätt noch schlimmer kumme künne.

Wohlstandsgesetz
Sei weder neidisch noch missgünstig!
Mer muss och jünne könne!

*****

E L F

ELF heißt 11, aber man kann ELF auch lesen als Abkürzung:

Égalité,
Liberté,
Fraternité

zu deutsch: Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit.

Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich ist es auch nicht unbedingt völlig wahr, denn die Reihenfolge stimmt nicht ganz: Im Original heißt es Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.