Zum Thema Houverath gibt es viel zu sagen. Zum Glück ist vieles schon gesagt und im Internet gespeichert worden, auf dass es bei Bedarf gefunden werde. Zur Erleichterung der Suche ist vor allem das Internet-Lexikon Wikipedia zu empfehlen, in dem es seit April 2006 eine vorzügliche Seite über Houverath gibt.
Hier ist ein direkter Link zu diesem Artikel.
Wenn man weniger aus der Vergangenheit, sondern mehr vom heutigen Leben in Houverath erfahren will, dann ist vor allem eine private Internet-Site über Houverath zu empfehlen, die es seit März 2007 gibt und die erstklassig gepflegt wird.
Houverath hat traditionell eine Menge guter Vereine: Neben der St. Laurentius Schützenbruderschaft, in der es natürlich auch Schützenschwestern gibt, und neben der Freiwilligen Feuerwehr gibt es die Freizeit-Fußballer von Rheingold Houverath und die Musiker des Trommler- und Pfeiferkorps. Das TPK Houverath ist wegen seiner Modernität und Qualität weit über Houverath hinaus bekannt.
Houverath hat bis heute das Glück, immer eine sehr gute Grundschule gehabt zu haben. Die ehemalige Katholische Grundschule Houverath wurde angeblich aus Gründen der Verwaltungsverbesserung (in Wahrheit: zur Kostensteigerung) mit der Franziskus-Schule Erkelenz zum Schulverbund Franziskus-Schule Erkelenz & Houverath vereinigt. 2012 wurde dieser Schulverbund mit dem Zertifikat "Europaschule in NRW" ausgezeichnet. Unverändert erhalten geblieben ist aber das unübertreffliche Motto der KGS Houverath:
Nicht für alle das Gleiche, sondern für jeden das Beste.
Bereits seit 1887 gibt es in Houverath die Kirche Sankt Laurentius. Gott sei Dank und hoffentlich noch lange lebt in Houverath Prälat Arnold Poll, aber eine eigenständige Pfarrgemeinde gibt es nicht mehr. St. Laurentius Houverath wurde zu einem Teil von St. Lambertus Erkelenz, aber in Houverath gibt es nun einen Förderverein für die Dorfkirche.
Houverath war früher ein Bauerndorf, aber schon lange sind die alten Bauern ausgestorben und wenige landwirtschaftliche Unternehmer übrig geblieben. Lebensmittelhändler gibt es nicht mehr, aber Handwerksbetriebe und Dienstleister sind in Houverath mehr als jemals zuvor vertreten. Eine Auswahl:
Photovoltaik-Installationen (und anderes) plant, montiert und reinigt die Firma InstaSolar, vierrädrige Motorräder verkauft und vermietet das Quadcenter, die gesamte Palette von Reinigungsmitteln bietet der Jemako-Partner Kox und mit CNC-Technik in höchster Präzision dreht, bohrt und fräst die Geister GmbH. Die jüngste Webpräsenz aus Houverath (seit 2013) gehört zur Steuerberaterin Kristina Esser.
Auch eine Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in Houverath, nämlich die in Fachkreisen nicht unbekannte iLopack. Diese Spezialistin für "innovative und individuelle Logistik" bietet Verpackungs- und Verteilungs-Dienstleistungen an, zum Beispiel für Automobil-Zubehör von Ford, aber sie arbeitete auch schon für so unterschiedliche Firmen wie 3M und Zamek. Aktuell ist sie auch mit dem Deutschland-Versand des aus den USA stammenden Schlafphasenweckers sleeptracker beauftragt.
Im Flachland extrem exotisch ist der Vertrieb von Bergsport- und Kletter-Ausrüstung, aber in Houverath bietet das die Firma TP-sports. Der Versandhandel unter der Marke Ampato ist nach einem Vulkan im südlichen Peru benannt.