Rheinländischer Schriftsteller? Wer soll das sein?
Etwa Heinz Günther Konsalik, weil er 1921 in Köln geboren wurde (und dort auf Melaten begraben liegt, nachdem er 1999 in Salzburg gestorben ist), und weil er sich als Volksschriftsteller bezeichnete und 155 Bücher geschrieben hat, die alle unterhaltsam waren und die sich immer gegen den Krieg richteten und für die Völkerverständigung einsetzten - die also auch als Werbung für rheinische Tugenden betrachtet werden können?
Oder Heinrich Böll, der 1917 in der Kölner Südstadt geboren wurde, 1972 den Nobelpreis für Literatur erhielt und 1986 starb? Er wohnte in Langenbroich (Gemeinde Kreuzau, südlich von Düren), wurde aber in Merten (Stadtteil von Bornheim, südlich von Brühl) katholisch begraben. Aus der Kirche war er 1976 ausgetreten, jedoch als echter Rheinländer nie vom Glauben abgefallen. Sein Humanismus war vorbildlich rheinländisch.
Oder wer sonst? Karl Marx und Friedrich Engels?
Stellvertretend für alle soll hier Heinrich Heine als rheinländischer Schriftsteller stehen. Er wurde schon 1797 in Düsseldorf (damals Herzogtum Berg, östliches Rheinland) als Harry Heine geboren und starb nach langer Krankheit 1856 in Paris, wo er auf dem Friedhof Montmartre beigesetzt wurde.
Wer Heine kennlernen will, dem empfehle ich das Heinrich-Heine-Denkmal. Das mag zunächst etwas seltsam klingen, aber tatsächlich ist es ein tolles Angebot von Wolfgang Fricke. Das folgende Bild des Denkmals funktioniert als Link.