Ein besseres Datum als das vom alten Torbalken haben wir nicht - also nehmen wir das, was wir haben. Und die 250-Jahr-Feier des Dorfbar-Hauses sollte man sich nicht entgehen lassen. Dass sie im Juni stattfindet - im selben Monat, in dem 2012 die 750-Jahr-Feier von Houverath stattgefunden hat - ist überaus passend.
Der 02.06.2017 ist ein Freitag, das steht fest und das ist ein günstiger Auftakt zu einem Jubiläums-Wochenende. Das genaue Programm steht noch nicht fest, aber es wird hier rechtzeitig veröffentlicht.
Die 750-Jahr-Feier von Houverath (1262 erstmals urkundlich erwähnt) hat bereits 2012 stattgefunden, Höhepunkt waren die Feierlichkeiten am 23./24. Juni.
Frühestens am 8. August und spätestens am 14. August eines jeden Jahres ist Kirmes-Sonntag in Houverath. Das Fest des heiligen Laurentius wird am 10. August gefeiert und darum wird die Kirmes in Houverath jeweils am 2. Sonntag im August veranstaltet - aber nicht nur am Sonntag, sondern mindestens von Samstag bis Montag.
Einmal im Jahr, möglichst am ersten Sonntag im Februar (jeweils nach dem Jahrgedächtnis) gibt es einen Frühschoppen im Andenken an den früheren Wirt Alois Wilms, genannt Wis.
Er war jahrzehntelanger Wirt der Gaststätte, nämlich von der Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft bis fast zur Jahrtausendwende. Alois Wilms, lebenslang zutiefst rheinisch-katholisch, war ein Urururenkel des Priesters Peter Mathias Küppers, von dem anderenorts etwas mehr zu erfahren ist.
Alois wurde in dem Gasthaus am 9. Juli 1924 geboren und im selben Haus ist er am 2. Februar 2011 friedlich gestorben. Fast am gleichen Tag wie seine Frau Josefine (geboren 29. März 1924, gestorben 21. Januar 2009) zwei Jahre zuvor. Daher wird der Frühschoppen auch im Andenken an sie gehalten. Was wäre ein Wirt auch ohne eine Wirtin an seiner Seite?